________________________________________________
________________________________________________
Beim Brand unseres Schützenhaus am 06.02 auf den 07.02.2018 entstand erheblicher Sachschaden in und an unserem Schützenhaus, da wir so schnell wie
möglich den sportlichen Betrieb wieder aufnehmen wollen, sind wir dringend auf Spenden angewiesen.
Wir freuen uns über jeden Euro der zusammen kommt, um so schnell als möglich wieder als Verein aktiv werden zu können.
Spendenkonto bei der Sparkasse Karlsruhe - Ettlingen
DE 32660501010108268665
Stichwort: Brand 2018
Der Schützenverein Malsch 1921e.V. bedankt sich schon jetzt bei allen Spendern und Unterstützern
________________________________________________
Kann man beim zweiten Mal schon von Tradition reden? Wahrscheinlich noch nicht, wir werden es aber trotzdem beibehalten! Auch in diesem Mai machte unsere Bogengruppe ein langes Bogenwochenende
im Schwarzwald und von 9 bis Anfang 50 waren alle dabei, insgesamt 11 Bogenschützen und -schützinnen. Diesmal hatten wir unser Domizil im Steinabad an der Wutachschlucht.
Samstag und Sonntag absolvierten wir jeweils einen der anspruchsvollen Parcours der „Waldläufer“. Die Bogengruppe hat diesen Namen sicherlich zu recht, denn der grössere Rundweg ist auf 6 – 7 h
ausgelegt. Leider konnten wir das nicht ganz ausreizen, weil am Spätnachmittag ein heftiges Gewitter über dem Wald tobte und wir abbrechen mussten.
Dass sie nicht nur Feldbogen und Fun-Turniere können, stellten unsere Fitaschützen am Sonntag, den 03.06.2018 auf der Anlage des 1. BSC Karlsruhe unter Beweis. Unter Anleitung der erfahrenen
Bogenschützen Gerhard Hübsch und Gunnar Kolb machte sich die Truppe fit und trainierte hart. Bei der Kreismeisterschaft 2018 des DSB erreichte Gunnar Kolb, genau wie Nick Bullinger den zweiten
Platz für die SG Malsch in jeweils ihrer Bogenklasse, Vater Ralph und Sohn Till Kayser jeweils den ersten Platz in ihrer Klassifizierung, herzlichen Glückwunsch !
Aber auch die Abteilung Sportpistole war schwer im Einsatz, was umso bemerkenswerter ist, da seit dem Brand unseres Schützenhauses Anfang Februar viel organisiert
und improvisiert werden muss, um ein ordentliches Training aufrechtzuerhalten. Umso schöner, dass dieses Jahr sogar zwei Mannschaften gemeldet waren. Das hatten wir lange nicht! Die Rundenwettkämpfe
wurden brandbedingt bei den befreundeten Vereinen ausgetragen, wo wir insgesamt spontan Hilfe und Unterstützung erfahren durften. Vielen, vielen Dank auch an dieser Stelle. Beide Mannschaften
erreichten jeweils Platz 4.
Ebenfalls ein liebgewonnener Termin im Jahresplan ist das Feldbogenturnier Titisee rund um die Hochfirstschanze. Insgesamt 10 Bogenschützen
wollten sich bei schwülwarmen Sonnenschein den Schwarzwald erobern. Spass und Herausforderung hatten wir sicherlich alle, aber nur unsere Jugend schaffte es aufs Treppchen. Jan-Niklas Jung erreichte
den ersten Platz und Till Kayser den zweiten bei der Kategorie Compound
________________________________________________
________________________________________________
Ergebnisse
Rundenwettkampf 2018 SpPi
________________________________________________
Ein paar neue Fenster und ein
bis zwei Eimer Farbe....
...werden nicht ausreichen,
um unser Schützenhaus wieder herzurichten.
Letzte Woche, Dienstag auf Mittwoch Nacht brannte unser Schützenhaus in weiten Teilen ab.
Dem unermüdlichen Einsatz der herbeigerufenen Feuerwehren ist es zu verdanken, dass noch Schlimmeres verhindert werden
konnte. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die Männer und Frauen der freiwilligen Feuerwehren Malsch, Waldprechtsweier, Völkersbach und Sulzbach, unterstützt durch die Ettlinger
Kollegen mit ihrer Drehleiter.
Die lange Wegstrecke, die schlechte Wasserversorgung über die öffentlichen Hydranten und die Entnahme aus öffentlichen
Gewässern machten diesen Einsatz nicht wirklich einfacher. Die Feuerwehr war bis am nächsten Nachmittag präsent um die Glutnester, die immer wieder aufflammten zu löschen.
Aber auch der DRK Bereitschaft & Notfallhilfe Malsch + Soziale Gruppe ( Heißgetränke +
Verpflegung ), dem Rettungsdienst Karlsruhe und der Polizei möchten wir für ihren stundenlangen Einsatz danken.
Ein technischer Defekt hatte dieses unglaubliche Feuer ausgelöst. Die meterhoch aus dem Haus schlagenden Flammen waren weithin sichtbar.
Die Vorstände, Peter Kunz und Holger Jung eilten gleich nach Bekanntwerden an die Unglückstelle um die Helfer mit Informationen über das Gebäude und die Örtlichkeiten hilfreich zu
unterstützen.
Natürlich war klar, dass das Feuer uns hart getroffen hatte, aber erst bei der Begehung am nächsten Tag wurde uns allen
das volle Ausmaß bewusst.
97 Jahre Tradition, Geschichte und Geschichten zerstört. Unser Vereinsheim...weg. Die vielen geleisteten
Arbeitsstunden....weg. Der mühevoll sanierte 50 m Stand...weg...ironischerweise, war er erst am Montag wieder neu abgenommen worden.
Die Anteilnahme in Malsch war gross und wir trafen viele Menschen, die ein letztes Mal zu ihrem Schützenhaus gepilgert
kamen. Über die Jahre hatte man vielleicht vergessen, dass es da oben noch was gab, aber letztlich verbinden die meisten viele Erinnerungen und viele schöne Stunden mit dem Haus. Waren selber
Schützen, haben dort gekegelt oder früher die rauschenden Schützenfeste mitgefeiert, Rosen geschossen oder ihren ersten Whisky Cola dort getrunken, so wie ich .........
In jüngerer Vergangenheit waren wir Austragungsort für das weithin bekannte Rock im Wald Festival oder haben mit unserem
Indian Summer Bogenturnier eine neue schöne Tradition gestaltet.
Es war auch schön die Hilfsbereitsschaft anderer Vereine erfahren zu dürfen, die spontan Obdach, Lagerräume und Hilfe
angeboten haben. Dankeschön.
Wie alles weitergeht, weiss zum jetzigen Zeitpunkt natürlich niemand. Sicher ist, wir werden uns nicht unterkriegen
lassen und die Energie, die wir in den letzen Jahren in den Erhalt gerichtet haben in den Wiederaufbau stecken.
________________________________________________
In der Nacht vom 06.02.2018 auf den 07.02.2018 hat es in unsrem Schützenhaus gebrannt.
Weitere Informationen Zeitungsbericht des BT weiter unten bzw. auch
die FFW Malsch hat einen ausführlichen Bericht des Einsatzes online:
________________________________________________
Einer schönen Schützentradition folgend wurde auch das Schützenjahr 2018 offiziell mit dem
Drei-Königs-Tag-Schießen eröffnet. Beim ersten Durchgang wurde das Schützenkönigspaar und sein Hofstaat herausgeschossen. Der diesjährige Schützenkönig ist Marcel Althans, sein erster Ritter Walter
Lumpp und sein zweiter Ritter Sebastian Helmerich. Der Schützenkönigin Iris Kayser wurde als erste Prinzessin Melina Kayser und als zweite Prinzessin Susanne Jung an die Seite
gestellt.
Erstmals seit vielen Jahren gab es auch mit Jan-Niklas Jung einen
Jugendschützenkönig.
Die Ehrenscheibe erschoss sich im zweiten Durchgang Walter Lumpp.
Wir gratulierten der Königsfamilie und dem stolzen Ehrenscheibengewinner und freuen uns auf ein aktives Sportjahr
2018.
Abgerundet wurde der Nachmittag mit einem gemütlichen Beisammensein. Der abgelöste Schützenkönig aus dem Vorjahr, Ralph Kayser, hatte
für reichlich Essen gesorgt.
Wir wünschen unseren Schützen und Schützinnen ein gesundes und frohes neues Jahr.
________________________________________________
________________________________________________
Ehrungsabend der SG Malsch 2017
Am Donnerstag, den 23.11.2017 löste Vorstand Peter Kunz das an der Jahreshauptversammlung anfangs des Jahres gegebene Versprechen ein und lud zusammen mit seinem
zweiten Vorstand Holger Jung zum Ehrungsabend 2017.
Dem Ruf zum gemütlichen Beisammensein folgten die eingeladenen Schützen und Schützinnen gerne, war doch auch das zu Ende gehende Schützenjahr ein arbeitsreiches und
nunmehr die Zeit gekommen für die Arbeitseinsätze und das Engagement Danke zu sagen und unsere Jubilare in schönem Rahmen zu ehren.
Zum diesjährigen Schützenjahr gehörte natürlich das amtierende Königsschützenpaar Ralph Kayser und Susanne Jung, genauso wie der Ehrenvorstand Heinz
Sodke.
Folgende anwesende Personen wurden geehrt:
für 10 Jahre: Marcel Althans, Gunnar Kolb, Jochen Stoll,
für 15 Jahre: Rick Biever,
für 30 Jahre Klaus Kassel
Besonders stolz sind wir über folgende Jubilare:
für 45 Jahre Erika Kohn und Franz Bechler sowie für 50 Jahre Wolfgang Kohn.
Es war ein gemütlicher Abend mit schönen Gesprächen und wir wünschen unseren Mitgliedern und deren Familien eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in
2018.
________________________________________________
Vereinsmeisterschaft 2017
Lang- und Kurzwaffen
________________________________________________
________________________________________________
Mälscher Vereine- & Firmenschießen 2017
Die Siegerehrung findet am Sa. 21.10.2017 um 17.00 Uhr
im Schützenhaus statt.
!Ergebnis des Mälscher Vereine- & Firmenschießen!
Ergebnis Mannschaft Mälscher Vereine- & Firmenschießen2017_MANNSCHAFT.pdf PDF-Dokument [126.8 KB]
Ergebnis Einzelwertung Mälscher Vereine- & Firmenschießen2017_EV_EINZEL.pdf PDF-Dokument [103.6 KB]
Ergebnis Damen Mälscher Vereine- & Firmenschießen2017_EV_DAMEN.pdf PDF-Dokument [38.0 KB]
________________________________________________